Laurus Trio
Das Laurus Trio sind Flavia Di Stefano (Flöte), Alessio Eugenio Durante (Bratsche) und Francesco Gaetano Bellarosa (Gitarre).
Die Schönheit und Energie des Repertoires für diese Besetzung brachte die Gruppe 2024 am Polytechnikum der Künste in Bergamo zusammen. Die Mitglieder besuchten die zweijährige Meisterklasse in Kammermusik unter der Leitung von Maestro Simone Gramaglia.
Schnell fanden sie ihre Spezialisierung auf Originalkompositionen mit Schwerpunkt auf die Salonmusik des 19. Jahrhunderts mit Werken der Meister Kreutzer und Molino. Gleichzeitig widmet sich das Trio der Wiederentdeckung der Werke des Maestro Rebay.
Dabei wird die stilistische Entwicklung des Repertoires für Flöte, Bratsche und Gitarrentrio in Europa über ein Jahrhundert, von der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts beleuchtet.
Der Erfolg des Trios stellte sich sofort nach der Gründung ein: es konzertierte bei Musikfestivals für die Wallfahrtskirche von San Omobono und die Universität von Bergamo.
Im Mai 2024 erhielt das Ensemble den 1. Preis des 7. Internationalen Gitarrenwettbewerbs ISTMO in Lamezia Terme. Das Konzert bei den Passauer Saiten ist Teil dieses Preises.
Francesco Gaetano Bellarosa, 2001 in Rimini geboren, erwarb sein erstes akademisches Diplom im Fach Kammermusik mit der Note summa cum laude und Erwähnung am Konservatorium Gaetano Donizetti in Bergamo unter Leitung von Prof. Simone Gramaglia. Das Fach Konzertgitarre absolvierte am gleichen Institut in der Klasse von Prof. Giulio Tampalini, ebenso mit dem Prädakat summa cum laude. Er setzte seine Studien am Konservatorium Antonio Buzzolla in Adria unter Leitung von Prof. Giampini fort und schloss auch dort mit summa cum laude ab.
Zurzeit besucht er den LM-45 Masterstudiengang an der Fondazione Accademia Internazionale in Imola und hat das Diploma di Merito an der renommierten Accademia Musicale Chigiana in Siena erhalten. Er hat mehrere Spezialisierungskurse bei großen Musikern von internationalem Ruf besucht, darunter: Marco Tamayo, Marcin Dylla, Daniele Fabio, und Christian Saggese. Mehrere 1. Preise bei verschiedenen nationalen, wie internationalen Wettbewerben komplettieren seinen Lebenslauf. Als Solist und Kammermusiker trat er bei zahlreichen internationalen Festivals in Italien und Europa auf, darunter das „Paganini Guitar Festival“ in Parma und das „Adria Guitar Festival“ in Adria.
Flavia Di Stefano hat ihre Studien am Konservatorium „A. Scontrino“ in Trapani mit dem Prädikat summa cum laude abgeschlossen. Sie gewann den 1. Preis des 9. Internationalen Wettbewerbs der Stadt Penne in der Kathegorie Flöte, den 1. Preis beim 5. Internationalen Wettbewerb der Stadt Buseto Palizzolo in der Kathegorie Kammermusik, den 1. Preis beim 2. Internationalen Wettbewerb „Harmonika“ ebenfalls in der Kathegorie Kammermusik. Beim 7. Internationalen Gitarrenwettbewerb von Lamezia Terme gewann sie mit dem Laurus Trio den 1. Preis. Sie besuchte verschiedene Meisterkurse für Flöte und Kammermusik am Konservatorium in Wien, Berlin und in Spanien. Als Solistin, Kammer- und Orchestermusikerin trat sie bei zahlreichen Internationalen Festivals in Italien auf.
Alessio Eugenio Durante, 1997 geboren, begann im Alter von 7 Jahren mit dem Geigenunterricht. Er setzte seine Studien an der Musikhochschule „P.I. Tschaikowsky“ in Nocera Terinese fort, wo er im Alter von 19 Jahren sein Violindiplom mit Bestnote und Auszeichnung erhielt. 2020 schloss er sein Studium der Viola am Konservatorium „G. Verdi“ in Mailand mit summa cum laude ab. Daraufhin vertiefte er seine Studien im Bereich „Kammermusik“ am Polytechnikum der Künste in Bergamo bei den Professoren A. Zamarra, I Zats und Simone Gramaglia, das er ebenfalls mit der Note summa cum laude und ehrenvoller Erwähnung abschloss. Momentan besucht er einen Masterstudiengang in den Fächern Musikwissenschaft und kulturelles Erbe mit Spezialisierung auf Kammermusik an der Fondazione Accademia Internazionale di Imola „Incontri col Maestro“ in der Klasse von Professor M. Zuccarini.
Alessio Eugenio Durante hat an zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben teilgenommen und immer den ersten Platz belegt. Er konzertiert sowohl als Solist als auch in kammermusikalischen und orchestralen Besetzungen. Er trat als Bratschensolist mit der „Camerata Esteban Salas“ in der Sala Dolores in Santiago de Cuba, in verschiedenen Kammermusikensembles wie den „Solisti Aquilani“, den „Solisti della Filarmonica della Calabria“, den „Solisti dell'Orchestra Sinfonietta Mediterranea“, u.v.m. auf.
Er ist Bratschist im „Lametian Jazz Ensemble“ und in der „Vocal and Instrumental Academy“.
Seine Konzertreisen führten ihn durch Europa bis nach Kuba.
Mit dem „Laurus Trio hat er den 1. Preis des VII. Internationalen Gitarrenwettbewerbs von Lamezia Terme gewonnen.